Projektübersicht
MALZ ENSEMBLE / ERFURT
Projektverkauf nach Entwicklung

Ein Industriedenkmal erwacht zu neuem Leben
Das Industriedenkmal erwacht als Wohn-Ensemble zu neuem Leben. Es bietet Entfaltungsraum, der mit Komfort und Hochwertigkeit verwöhnt. In einem Viertel, das wächst und gedeiht. Wo Menschen, die fruchtbaren Boden für neue Ziele suchen, Heimat finden und Wertschöpfung erleben.
Mit Erfahrung aus anderen Projekten und viel Engagement für ein Industriedenkmal der besonderen Art hat Architekt Goran Markovic beim Malz Ensemble dafür gesorgt, dass behutsam modernisiert und gezielt aufgewertet wurde. Ob Eingänge, Treppenhäuser, Balkone oder Fenster, alles trägt zu einem perfekten Gesamteindruck bei und steigert die Wohnqualität.



Highlights im Überblick
Ausführliche Videobeschreibung
Das Video zeigt die behutsame Wiederbelebung des historischen Malz Ensembles in Erfurt als modernes Wohnquartier. Die zentrale Botschaft ist, wie ein ehemaliges Industriedenkmal hochwertigen Wohnraum schafft und dabei Geschichte und Moderne verbindet.
- Zu Beginn sieht man das Ortseingangsschild von Erfurt, das symbolisch für die Lage des Ensembles steht.
- Es folgen städtische Impressionen mit Straßenbahnen und Menschen, die durch die lebendige Innenstadt schlendern.
- Mehrere Aufnahmen zeigen den Fluss, der durch die Stadt fließt, sowie belebte Straßenszenen und den Erfurter Hauptbahnhof.
- Historische Schwarz-Weiß-Bilder aus den 1930er Jahren illustrieren das ursprüngliche Industriegebiet, das heute behutsam saniert wurde.
- Luftaufnahmen präsentieren die moderne Wohnanlage: Renovierte Fassaden, grüne Bereiche und harmonisch gestaltete Freiflächen machen den Charme des Ensembles aus.
- Zum Schluss zoomt die Kamera langsam von einem Luftbild heraus und fasst das gesamte Quartier in seiner Umgebung zusammen.
Da das Video keine Sprache enthält, wird die stimmige Kombination aus Bild und Musik genutzt, um ein Gefühl von behutsamer Modernisierung, urbanem Leben und Wohnkomfort zu vermitteln. Die Beschreibung macht das Video auch für Menschen mit Sehbehinderung zugänglich und unterstreicht die Geschichte, Lage sowie Wohnqualität des Malz Ensembles.
Das Malz Ensemble bietet dank seiner abwechslungsreichen Gebäudestruktur Raum für ein breites Spektrum an unterschiedlichen Grundrissen und Wohneinheiten. Bei dieser Auswahl wird jede Generation fündig. Zum Angebot gehören 1-Raum-Apartements bis hin zu 5-Raum- Wohnungen für große Familien.
Die Landeshauptstadt Thüringens fasziniert mit einer wertvollen, historischen Altstadt und beeindruckenden Sehenswürdigkeiten. Sie bietet ideale Lebensbedingungen und hat sich wirtschaftlich bestens aufgestellt . Die reizvolle Verbindung von Tradition und Moderne macht Erfurt attraktiv für Menschen aller Generationen. Vor allem junge Menschen verlegen ihren Wohnsitz in die Landeshauptstadt, so dass diese seit 7 Jahren kontinuierlich wächst und inzwischen mehr als 207.000 Einwohner zählt.
Ob Luther auf der Wartburg, Barbarossa am Kyffhäuser, Thomas Münzer in Mühlhausen oder Goethe und Schiller in Weimar, Thüringen hat schon vor sehr langer Zeit eine aktive Rolle in der Politik gespielt und sich als Zentrum der deutschen Kultur einen Namen gemacht. Auch viele Regionen und Landschaften sind deutschlandweit bekannt: Thüringer Wald, Eichsfeld, Rennsteig und Rhön sind hier nur einige Beispiele.
Die Weichen sind konsequent auf Zukunft gestellt. Neben der wirtschaftlichen Stärke profitiert Erfurt von seiner politischen Bedeutung als Landeshauptstadt, der Landtag von Thüringen und das Bundesverfassungsgericht haben hier ihren Sitz. Erfurt wurde bei einem Vergleich von 350 Städten ein beachtlicher 8. Platz in Sachen Investitionsklima bescheinigt.
Erfurt ist erfolgreiche Sportstadt und beliebter Ort Touristen und Tagungsgäste. Für Lebensqualität sorgt ein vielseitiges Kulturangebot. Neben Museen, Galerien und Ausstellungen besitzt Erfurt den ersten Theaterneubau des 21. Jahrhunderts in Deutschland.




