Projektübersicht
NEU DONNERSCHWEE / OLDENBURG

Ein Denkmalensemble erwacht zu neuem Leben
Es gibt Orte, an denen man die Kraft der Geschichte spüren kann. Man kann sie fühlen, atmen. NeuDonnerschwee ist so ein Ort. Die massiven Gebäude auf dem ehemaligen Kasernengelände wurden zum größten Teil 1937 errichtet. Lediglich der an der Kasernenstraße gelegene Thomasblock ist noch älter. Er wurde bereits 1882 erbaut. Das Denkmalensemble war ursprünglich eine Kaserne der Infanterie. Später waren der Militärfiskus, die Reichsbahnverwaltung, die Ärztekammer, ein Fundbüro und die Verkehrspolizei hier ansässig.
Dieser außergewöhnlich Ort mit seiner bewegten Vergangenheit wurde einer Transformation unterzogen: Hochwertige Eigentumswohnungen sind das Ergebnis. Die alten Mauern sind mit neuem Leben erfüllt: mit Freude, Gemeinschaft, Vielfalt und Individualität. Die großen Fenster blicken zur Sonne und eröffnen völlig neue Perspektiven – für Jung und Alt. Mit anderen Worten: Hier entsteht Raum für neue Geschichten. Was das Areal noch von anderen unterscheidet? Aufgrund der Bau- und Leistungsbeschreibung und der Eigenschaft als Denkmalensemble bietet das Projekt ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis. Dies zeigt, dass ein historisches Ensemble nicht nur inspirierend sein kann, sondern auch sehr rentabel. Ein Ensemble, wo alles möglich ist.



Highlights im Überblick

Ausführliche Videobeschreibung
Das Video zeigt die historische Transformation des ehemaligen Kasernengeländes NeuDonnerschwee zu einem modernen Wohnensemble, das Tradition und modernes Wohnen vereint.
- Zu Beginn fliegt die Kamera durch die Wohnanlage, zeigt großzügige Grünflächen, Balkone und eingeblendete Textinformationen zu den Wohngebäuden.
- Es folgen Innenaufnahmen möblierter Wohnungen, die Licht und Raumwirkung betonen.
- Die Kamera fliegt entlang der Häuserreihen, wobei parkende Autos und großzügige Parkflächen zu sehen sind.
- Weitere Textinformationen erläutern wichtige Details zum Areal, wie die Grundstücksfläche von 19 Hektar, die Anzahl der Gebäude (13), sowie besondere Ausstattungsmerkmale wie kassettierte Türen und Fußbodenheizung.
- Innenansichten verschiedener Wohnungen werden erneut gezeigt, um die Qualität und Vielfalt des Wohnraums zu verdeutlichen.
- Das ruhige Musikstück mit Klavier im Hintergrund unterstreicht die harmonische Atmosphäre des Ortes.
- Das Video endet mit einer beeindruckenden Luftaufnahme des gesamten Ensembles sowie dem Logo von NeuDonnerschwee.
Dieses Video vermittelt die Verbindung von Geschichte und modernem Wohnkomfort in NeuDonnerschwee und zeigt, wie aus einem denkmalgeschützten Areal ein lebendiges Zuhause mit hoher Lebensqualität entsteht. Die Beschreibung ist so gestaltet, dass sie auch für Menschen mit Sehbeeinträchtigung zugänglich ist und alle wichtigen visuellen und atmosphärischen Inhalte erschließt.
Backstein, Licht und jede Menge Freiraum. Auf dem 19 Hektar großen, weitläufigen Areal der ehemaligen Kaserne entstehen 474 Wohnungen in dreizehn Gebäuden. Großzügige Grünanlagen erstrecken sich zwischen historischem Backstein – der perfekte Ort zum Durchatmen, Wohlfühlen und Seele baumeln lassen.
Wo Talente und Technik, Tradition und Toleranz, Alt und Jung zusammenkommen, lebt man eben gern. Die Bevölkerung der Region Oldenburg ist relativ jung: 26 Prozent der Bewohner sind unter 20 Jahre und nur 15 Prozent über 65 Jahre alt. Das macht den Standort so attraktiv – kein Wunder also, dass die Region Oldenburg seit 1990 um rund zwanzig Prozent gewachsen ist.
Auf dem Glücksatlas der Deutschen Post belegte Oldenburg 2012 den 2. Platz. Oldenburg ist eine moderne, wirtschaftsfreundliche Stadt im Grünen. Hier trifft urbanes Flair auf historisches Ambiente. Die „Übermorgenstadt“ bietet erstklassige Perspektiven. Rund 14.000 Studierende und 1.000 Wissenschaftler forschen, lehren und lernen an der Universität und der Hochschule.
Kaum eine deutsche Großstadt ist in den letzten 25 Jahren so stark gewachsen wie Oldenburg.Die Wirtschaftswoche zählt Oldenburg schon heute zu den Top-5-Immobilienstandorten Deutschlands – auf Augenhöhe mit dem elfmal so großen Hamburg. Das passt zur Einschätzung der Wirtschaftsdynamik: In den entsprechenden Rankings lag Oldenburg in den letzten drei Jahren immer in der Top Ten.
Life is live in Oldenburg: Von A wie Apotheke bis W wie Wochenmarkt – das Leben in der Stadt an der Hunte ist bunt und abwechslungsreich. Und ein Paradies für Familien. Kulturell hat die Stadt mit ihren Museen, Kunsthäusern, Theatern, Kinos, Bibliotheken und Festen viel zu bieten. Und auch das Sport- und Freizeitangebot ist breit gefächert, Parks, Bäder, Freizeitstätten in allen Stadtteilen sowie Vereine laden zur Begegnung ein.




